Spezialisiert auf Safaris und Rundreisen
Schreiben Sie uns auf info@flamingourlaub.de
Rufen Sie uns an: 030 466 904 23
Menü

Reiseinfo für China

Fakten über China
  • Beijing
  • Mandarin
  • Chinesischer Yuan (CNY)
  • 1,41 Milliarden
  • -9°C - 32°C
  • Sommerzeit +6 Stunden, Winterzeit +7 Stunden
Wenn Sie eine Reise nach China planen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Reiseinformationen zu lesen. Hier finden Sie praktische Informationen zu Visa, Flugtickets und Gepäck sowie viele nützliche Tipps zu Impfungen, Sehenswürdigkeiten und der besten Reisezeit.
 
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie in China übernachten können, finden Sie hier Bilder und weitere Informationen zu allen unseren Hotels in China.
 
Finden Sie hier Ihre nächste Reise nach China.

Wetter und Klima

Reisebedingungen

Alle Reisen, die bei Flamingourlaub.de gekauft sind, sind vom Pauschalreisegesetz bedeckt. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie unsere Reisebedingungen lesen.

Reisebedingungen

Flugtickets und Reiseroute

Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, werden Ihnen Unterlagen mit Informationen über den Flug und die Reiseroute zugesandt.

Es ist sehr wichtig, dass Ihr(e) Name(n) auf den Flugtickets zu 100 % mit dem Namen in Ihrem Reisepass übereinstimmen, da er nach Abschluss der Buchung nicht mehr geändert werden kann. Die Buchstaben Ä, Ö und Ü werden auf den Flugtickets automatisch geändert.

In einigen Fällen müssen wir die Namen auf den Flugscheinen aufgrund von Zeichenbeschränkungen kürzen. Dies entspricht den Vorschriften der Fluggesellschaften und hat keinen Einfluss auf die Reise.

Bitte beachten Sie, dass es unterwegs zu technischen Zwischenstopps kommen kann, die in der Gesamtreisezeit enthalten sind.

Da sich die Flugzeiten in einigen Fällen ändern können, ist es wichtig, dass Sie die aktuellen Flugzeiten für Ihre Reise regelmäßig überprüfen, insbesondere am Tag der Abreise. In Ihrer Buchungsbestätigung finden Sie eine Anleitung, wie Sie dies ganz einfach tun können.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, immer rechtzeitig vor dem Abflug am Flughafen zu sein.

Sitzplatzreservierung

Wir würden Ihnen zwar gerne helfen, können aber leider keine Plätze im Flugzeug reservieren. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, wo Sie im Flugzeug sitzen möchten, oder wenn Sie zusammen reisen und sicher sein wollen, dass Sie zusammen im Flugzeug sitzen, empfehlen wir Ihnen, auf die Website der Fluggesellschaft zu gehen und die Plätze im Flugzeug selbst vorzubuchen.
 
Auf der Website der Fluggesellschaft gibt es eine Funktion namens „Meine Buchung verwalten“, über die Sie Ihren Sitzplatz buchen können. Beachten Sie, dass viele Fluggesellschaften für die Buchung von Sitzplätzen im Voraus eine Zahlung verlangen, halten Sie also am besten Ihre Kreditkarte bereit. Viele Fluggesellschaften bieten auch - gegen eine zusätzliche Gebühr - zusätzliche Beinfreiheit oder Upgrades für mehr Komfort an.
 
Es ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, wie früh Sie einen Sitzplatz im Voraus buchen können. Bei den meisten Fluggesellschaften ist diese Möglichkeit nur zwischen 72 und 24 Stunden vor dem Abflug möglich. Versuchen Sie daher, Ihre Sitzplatzreservierung so schnell wie möglich vorzunehmen, nachdem Sie Ihr E-Ticket von uns erhalten haben.
 
Wenn eine Buchung noch nicht möglich ist, werden Sie darüber informiert und erfahren, wann die Möglichkeit der Vorabreservierung von Sitzplätzen wieder zur Verfügung steht.

Viele Fluggesellschaften haben auch eine App für Ihr Handy, mit der Sie unter anderem Sitzplätze im Flugzeug auswählen und eventuelle Zeitänderungen sofort sehen können.

Die beste Zeit für eine Reise nach China

Die beste Zeit für eine Reise nach China ist der Frühling (März-Mai) und der Herbst (September-November), wenn das Wetter angenehm ist, die Temperaturen mild und die Luftverschmutzung gering - ideal für Besichtigungen.

Der Sommer (Juni-August) kann sehr heiß und feucht sein, vor allem in Südchina, während der Winter (Dezember-Februar) vor allem im Norden kalt sein kann. Im Winter sind jedoch weniger Touristen in den Großstädten unterwegs, außer zum chinesischen Neujahrsfest.
 

Chinesische Feiertage

Im Januar/Februar ist das chinesische Neujahrsfest, an dem viele Chinesen auf Reisen gehen, was zu einer Überlastung der öffentlichen Verkehrsmittel, Hotels und Touristenattraktionen führt. Das Gleiche gilt für die Goldene Woche im Oktober, eine weitere große Ferienzeit mit vielen Reisenden.
 

Empfang auf dem Flughafen

Bei Ihrer Ankunft am Flughafen steht ein Fahrer bereit, um Sie abzuholen.
 
Ein detaillierteres Programm mit Abholzeiten und Tickets für Inlandsflüge oder Züge wird Ihnen nach Ihrer Ankunft ausgehändigt.

Aufgegebenes Gepäck und Handgepäck

In der Regel dürfen Sie immer 20 kg aufgegebenes Gepäck und 5 kg Handgepäck mit auf die Reise nehmen. Wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen, können Sie auf Ihrer Reiseroute genau sehen.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie auf Inlandsflügen oft weniger Gepäck mitnehmen dürfen als auf internationalen Flügen. Achten Sie daher besonders auf die Gepäckbeschränkungen bei Inlandsflügen.
 
In den meisten Fällen wird Ihr Gepäck auf dem gesamten Weg vom Abflughafen zu Ihrem Zielort aufgegeben, so dass Sie Ihr Gepäck unterwegs nicht abholen und erneut aufgeben müssen. Bei einigen Zwischenlandungen kann es jedoch erforderlich sein, Ihr Gepäck abzuholen und erneut aufzugeben.
 
Wir empfehlen Ihnen, so zu packen, dass Sie ein paar Tage überbrücken können, falls sich Ihr Gepäck verspätet. Denken Sie daran, Ihren Reisepass, Geld, Visum, Medikamente usw. in Ihr Handgepäck zu packen. 
 
Wenn sich das Gepäck verspätet, dauert es immer ein wenig länger, als wir es in Europa gewohnt sind.

Transport und Reiseart

Transfers und Ausflüge finden in internationalen Gruppen von maximal 8 Personen statt (nur Flamingo Urlaub/Tours-Gäste).
 
Auf Inlandsflügen dürfen Sie maximal 20 kg aufgegebenes Gepäck und 5 kg Handgepäck mitnehmen. Es ist wichtig, dass Sie diese Vorschriften einhalten, auch wenn auf Ihren Tickets für internationale Flüge möglicherweise etwas anderes angegeben ist.
 
Für den Schnellzug von Peking nach Xian empfehlen wir Ihnen, Snacks mitzunehmen. Bitte beachten Sie, dass es wie am Flughafen einen Check-in und eine Sicherheitskontrolle gibt. Nehmen Sie daher keine Gegenstände mit, die Sie auch nicht durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen mitnehmen würden.
 
Bitte beachten Sie, dass Ihr Zugticket auf Ihren Reisepass ausgestellt ist und Sie daher Ihren Reisepass sowohl bei der Abreise als auch bei der Ankunft vorlegen müssen. Wenn die Reise einen Hochgeschwindigkeitszug (Fast Train) beinhaltet, werden im Voraus Sitzplatzkarten reserviert, damit Sie eine sichere und angenehme Zugfahrt haben.
 
Nachstehend finden Sie eine Übersicht mit Entfernungen und Fahrzeiten. Bitte beachten Sie, dass die Zeiten nur Richtwerte sind und je nach Verkehr, Straßenverhältnissen und eventuellen Pausen unterwegs variieren können.
 
Transport in China
Peking - Xian (Hochgeschwindigkeitszug)
1000 km
Ca. 4,5 Stunden
Guilin - Yangshuo (Geteiltes Auto)
90 km
Ca. 1,5 Stunden

Mahlzeiten und Getränke

Unsere Touren beinhalten die im Programm vorgesehenen Mahlzeiten. Getränke sind immer auf eigene Kosten.

Reiseversicherungen

Wir empfehlen allen unseren Kunden den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Ihren aktuellen Versicherungspolicen für China richtig abgesichert sind.
 
Bitte beachten Sie, dass eine eventuelle Rücktrittsversicherung vor der Zahlung der Anzahlung abgeschlossen werden muss.

Visum

Bis zum 31. Dezember 2025 kannst du für Reisen bis zu 30 Tagen ohne Visum einreisen. Wenn du nach dem 31. Dezember 2025 reisen möchtest, solltest du dich auf der Website des Außenministeriums oder bei der chinesischen Botschaft auf dem Laufenden halten.
 
Die Einreisebestimmungen können kurzfristig geändert werden. Informiere dich rechtzeitig vor deiner Reise über die geltenden Pass- und Visabestimmungen. Du bist selbst dafür verantwortlich, die Ein- und Ausreisebestimmungen der Länder, die du besuchst, einzuhalten.
 
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
Besonderes für Reisen über das Vereinigte Königreich
Ab dem 2. April 2025 müssen dänische Reisende bei einem Zwischenstopp im Vereinigten Königreich eine Einreisegenehmigung - auch als ETA (Electronic Travel Authorisation) bekannt - beantragen.
 
Die Einreisegenehmigung kostet 10 £ und ist 2 Jahre lang gültig oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses (je nachdem, was zuerst eintritt).
 
Der einfachste Weg zur Beantragung ist die UK ETA-App. Alternativ können Sie den Antrag auch hier online stellen. Denken Sie daran, Ihren Reisepass und Ihre Kreditkarte bereitzuhalten.
 
Wir empfehlen Ihnen, den Antrag rechtzeitig und mindestens eine Woche vor der Abreise zu stellen.

Impfungen

Wir empfehlen Ihnen, sich bezüglich der Impfungen für China an Ihren eigenen Arzt zu wenden. Denken Sie daran, einen Nachweis über Ihren Impfschutz mitzubringen, den Sie bei der Einreise vorlegen können, falls erforderlich.

Lesen Sie mehr unter www.auswaertiges-amt.de

Währung

Die offizielle Währung Chinas ist der Renminbi (RMB), wobei die gebräuchlichste Bezeichnung Yuan (CNY) ist. Der Währungscode lautet CNY und das Symbol ist ¥. Digitale Zahlungsmethoden sind in China weit verbreitet, aber Bargeld kann in kleinen Geschäften, auf Märkten und in ländlichen Gebieten dennoch notwendig sein.
 
Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in den meisten großen Hotels und Geschäften akzeptiert. Wir empfehlen, Bargeld für Ihre Reise abzuheben. Geldautomaten gibt es in Großstädten, aber nicht alle akzeptieren internationale Karten. Es wird daher empfohlen, größere und bekannte Banken wie die Bank of China zu nutzen oder am Flughafen Geld zu wechseln.
 
Die meisten Chinesen nutzen Alipay. Wir empfehlen, die App 'Alipay' herunterzuladen, über die Sie Ihre Kreditkarte verknüpfen und per QR-Code bezahlen können. Mancherorts werden auch Apple Pay oder UnionPay akzeptiert.
 
Es ist ratsam, bei einem Geldwechsel die Quittung aufzubewahren, da diese beim Rücktausch erforderlich sein kann.

Zeitunterschied

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und China beträgt normalerweise 7 Stunden, wobei China der Zeit voraus ist. Wenn in Deutschland Sommerzeit ist (März bis Oktober), beträgt der Unterschied 6 Stunden. In China gibt es keine Sommerzeit, daher ändert sich der Zeitunterschied je nach Jahreszeit.

Sprachen

In China ist die Amtssprache Mandarin, die von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Daneben gibt es viele regionale Sprachen und Dialekte, wie Kantonesisch in Hongkong und der Provinz Guangdong.
 
Die Englischkenntnisse sind sehr unterschiedlich. In größeren Städten wie Peking und Shanghai sowie in Hotels und Touristenorten findet man oft jemanden, der Englisch spricht, aber in kleineren Städten und ländlichen Gebieten ist das selten. Es kann von Vorteil sein, eine Übersetzungs-App zu verwenden oder wichtige Sätze auf Chinesisch aufzuschreiben, um die Kommunikation zu erleichtern.
 

Trinkgeld

Trinkgelder sind in China nicht üblich, da guter Service oft als Teil der Arbeit angesehen wird. In Restaurants, Taxis und Geschäften wird kein Trinkgeld erwartet, und mancherorts lehnt das Personal das Trinkgeld sogar ab.
 
In Hotels kann Trinkgeld jedoch angemessen sein, vor allem für Pagen und Reinigungspersonal, und auch für Reiseleiter und Fahrer auf privaten Touren wird es eher akzeptiert.
 
Wenn Sie Trinkgeld geben möchten, runden Sie den Betrag auf oder geben Sie Bargeld direkt in Ihre Hand. Das Wichtigste ist, sich der Situation bewusst zu sein, da die Gepflogenheiten je nach Ort und Dienstleistung variieren.

Elektrizität und Aufladen von Mobiltelefonen und anderen Geräten

In China wird 220 V mit einer Frequenz von 50 Hz verwendet, was mit deutschen Elektrogeräten kompatibel ist. Allerdings werden in China mehrere Steckertypen verwendet (A, I und G), so dass ein Reiseadapter erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Elektrogeräte mit deutschen Steckern verwenden können.

Das Aufladen von Handys und anderen Geräten ist einfach, da die meisten modernen Ladegeräte mit 220 V kompatibel sind. Hotels in China verfügen oft über Steckdosen mit mehreren Arten von Anschlüssen, aber es wird empfohlen, zur Sicherheit einen Adapter mitzunehmen.
 
WLAN ist in der Regel in Hotels, Cafés und Flughäfen verfügbar, aber viele westliche Websites wie Google, Facebook und YouTube sind gesperrt. Für den Zugriff auf diese Websites ist ein VPN erforderlich, das vor der Reise installiert werden muss. Das Mobilfunknetz ist im Allgemeinen stabil.

Einfuhr von Pflanzen, Samen und Pflanzenteilen

Reisenden ist es nicht gestattet, ohne gültiges Pflanzengesundheitszertifikat Pflanzen, Samen und sonstige, pflanzliche Produkte bei Reisen in Länder außerhalb der EU einzuführen. Diese Regeln sind auch für kleine Mengen an Pflanzen und pflanzliche Produkte gültig. Lesen See mehr über die Vorschriften hier.

Mitgebrachte Medikamente

Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Attest in englischer Sprache ausstellen, das folgende Angaben enthält:
  • Ihr Name, Ihr Geburtsdatum und Ihre Reisepassnummer
  • Weshalb Sie behandelt werden
  • Womit Sie behandelt werden (Name und Stärke des Medikaments)
  • Welche Menge Ihnen verschrieben wird (Menge pro Tag)
 
Denken Sie daran, Ihre Medikamente immer in der Originalverpackung mitzunehmen.

Etikette in China

Kultur

Die Gesetzgebung in China ist in vielen Bereichen deutlich restriktiver als in der EU. Strafen für Kriminalität – auch bei geringfügigen Verstößen – können hart sein und reichen von hohen Geldbußen bis hin zu langen Gefängnisstrafen. Drogendelikte werden besonders streng geahndet und können in bestimmten Fällen sogar die Todesstrafe nach sich ziehen. Es ist daher entscheidend, die chinesischen Gesetze während des Aufenthalts zu kennen und zu respektieren, da ausländische Staatsangehörige nicht von der Verantwortung befreit sind.
 
Die Meinungsfreiheit ist in China eingeschränkt, und es wird empfohlen, politische Diskussionen – insbesondere zu Themen wie Taiwan, Tibet oder Menschenrechte – zu vermeiden. Darüber hinaus sind viele westliche Websites und Apps wie Google, Facebook und Instagram ohne VPN nicht zugänglich.
 

Kleidung

Es ist wichtig, sich respektvoll zu kleiden, insbesondere beim Besuch von Tempeln oder religiösen Stätten. Außerdem sollte man um Erlaubnis fragen, bevor man Personen oder bestimmte Gebäude fotografiert.
 

Öffentliche Zuneigungsbekundungen

Homosexualität ist in China legal, gilt jedoch als sensibles Thema. Öffentliche Zuneigungsbekundungen zwischen gleichgeschlechtlichen Personen können unerwünschte Aufmerksamkeit erregen, insbesondere außerhalb großer Städte. Diskretion wird daher empfohlen.
 

Alkohol und Rauchen

In China gilt an vielen öffentlichen Orten wie Restaurants, Zügen und Flughäfen ein Rauchverbot. In der Praxis werden die Regeln jedoch nicht immer eingehalten, und man kann auch in Nichtraucherbereichen Rauch wahrnehmen. Wir können daher kein rauchfreies Hotel garantieren.
 

Begrüßung

Höflichkeit und Respekt gegenüber Autoritäten sind wichtige Werte in der chinesischen Kultur. Es ist üblich, mit einem leichten Nicken oder einem Händedruck zu grüßen und ruhig sowie respektvoll zu sprechen – besonders gegenüber älteren Personen und Beamten. Man sollte vermeiden, laut zu werden oder starke Emotionen öffentlich zu zeigen, da dies als unangemessen empfunden werden kann.

Ratschläge für Reisen in China

Wenn Sie in China reisen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass einige Bedingungen anders sein können als im Westen. Die Bedingungen auf den Toiletten sind sehr unterschiedlich - vor allem außerhalb der Großstädte gibt es oft so genannte "Hocktoiletten", und Toilettenpapier ist nicht immer verfügbar. Es wird daher empfohlen, eigene Taschentücher und Handdesinfektionsmittel mitzubringen.
 
Viele Museen, Sehenswürdigkeiten und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel (z. B. Züge und Fernbusse) werden mit Passdaten gebucht, und oft müssen Sie am Eingang oder beim Kauf von Fahrkarten Ihren physischen Reisepass vorzeigen. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Reisepass immer bei sich tragen, wenn Sie im Land unterwegs sind.
 
Denken Sie auch daran, dass einige westliche Apps in China nicht funktionieren (z. B. Google Maps und WhatsApp). Stellen Sie also sicher, dass Sie vor Ihrer Reise ein VPN-Abonnement abgeschlossen haben, wenn Sie Zugang zu westlichen Diensten benötigen. Sie sollten WeChat installieren, bevor Sie nach China reisen, da die App häufig sowohl für die Kommunikation als auch für Zahlungen genutzt wird.

Bitte beachten Sie: Rauchen ist unter Chinesen weit verbreitet und Rauchverbote in Hotels und Hotelzimmern werden nicht immer eingehalten. Daher können wir nicht garantieren, dass die Zimmer komplett rauchfrei sind.

"Mein bester Urlaub aller Zeiten - alles hat funktioniert und nichts wurde dem Zufall überlassen - GROSSEN Dank an Flamingo Urlaub"

- Allan Kristensen

"Ich habe nur Positives zu sagen und ein großes Dankeschön an Flamingo Urlaub und die Mitarbeiter der Lodge für einen unvergesslichen und gut organisierten Urlaub."

- Anette Sørgensen

"Unsere Guides waren sehr kompetent und haben alles dafür getan, dass wir möglichst viel erleben konnten. Wir danken Flamingo Urlaub für einen wirklich guten und erlebnisreichen Urlaub."

- Annette og Hans

"Fantastische Reise nach Tansania und Sansibar. Wir haben alle Big Five gesehen und noch viel mehr. Wir würden gerne wieder mit FlamingoUrlaub reisen."

- Fra TrustPilot